Aktuelles2020-02-16T06:36:54+00:00

Aktuelles

107, 2025

Entzündungen schnell erkennen

1. Juli 2025|

Milchkühe können unter subklinischen oder chronischen Entzündungen leiden, die nicht sofort zu sichtbaren Krankheiten führen. Oftmals sind aber dennoch die Tiergesundheit und Tierwohl beeinträchtigt. Ein einfacher Test zur Beurteilung könnte helfen, Entzündungen frühzeitig zu erkennen und damit den Milchertrag und die Reproduktionsfähigkeit [...]

2606, 2025

Mehr Grundfutter – weniger Kraftfutter

26. Juni 2025|

Hohe Grundfutterleistungen sind wirtschaftlich, der Zukauf von Leistungsfutter verursacht hohe Kosten. Unsere Auswertungen zeigen, dass sich in fast allen Regionen Kasachstans Grundfutterleistungen von über 4.000 kg realisieren lassen. Kühe mit höherer Grundfutterleistung erreichen in der Regel auch höhere Milchleistungen. Betriebe mit einer [...]

1906, 2025

Kranke Kälber früh finden!

19. Juni 2025|

Sensoren für Kälber melden Gesundheitsalarme - was sich täglich bei Kühen bewährt, wird nun endlich auch für krankheitsanfällige Kälber angeboten. Die Systeme unterscheiden sich in ihrer Platzierung (Ohr und Halsband), den aufgezeichneten Parametern (reine Aktivität oder Klassifizierung in z. B. Fress- und Liegeverhalten), [...]

1206, 2025

Stroh in der Ration?

12. Juni 2025|

In kurz gehäckselten Rationen kann Stroh als Strukturträger dienen. Ebenso eignet es sich als „Energieverdünner“ bei trockenstehenden Kühen und Jungrindern. Auch bei Rationen mit niedrigen Trockenmassegehalten kann Stroh für die Struktur sorgen. Bei der Fütterung strohreicher Rationen sind Häcksellänge, Trockenmasse-Gehalt (TM) und [...]

Go to Top