Sensoren für Kälber melden Gesundheitsalarme – was sich täglich bei Kühen bewährt, wird nun endlich auch für krankheitsanfällige Kälber angeboten.

Die Systeme unterscheiden sich in ihrer Platzierung (Ohr und Halsband), den aufgezeichneten Parametern (reine Aktivität oder Klassifizierung in z. B. Fress- und Liegeverhalten), dem Einsatzzeitraum (nur in der Kälberaufzucht oder lebenslang) und weiteren Eigenschaften wie z.B. ein LED-Licht am Sensor.

Viele Anwender möchten die Sensoren nicht mehr missen: mit dem Sensor sind kranke Kälber rund einen Tag früher zu finden, als mit dem bloßen Auge. Genau dieser Zeitgewinn ist wertvoll, um bei Krankheiten wie Pneumonien schnell zu handeln. Dafür sind jedoch die Alarmlisten dreimal täglich zu kontrollieren.

Besonders in der kritischen Phase nach dem Absetzen zeigt die aufgezeichnete Wiederkaufaktivität, ob die Fütterung passt und die Umstellung stressfrei verläuft. Die Systeme CowManager-Youngstock, das Smart Neckband von Förster Technik GmbH und die Ohrmarke mit LED-Lampe von SenseHub® Dairy Youngstock werden seitens der Anwender als sehr zuverlässig beschrieben.

Uwe Weddige

Foto: In großen Gruppen kann Sensortechnik helfen, diese Kälber früh zu finden. © Weddige