Fachpartner
Kasachisches Forschungsinstitut für Tierzucht und Futterbau KasNIIZhiK
Das KazNIIZhiK mit Sitz in Almaty ist mit Serviceleistungen im Bereich Zucht und Reproduktion, Analyse von Milch und Futtermitteln, Einführung von neuen Technologien in der Praxis sowie Beratung und Training in der Milchproduktion und der Tierhaltung.
Weitere aktuelle Informationen zu KazNIIZhiK finden Sie hier.

Milcherzeugerbetriebe
Ausgangspunkt der Kompetenzentwicklung bilden ausgewählte kleine Milchviehbetriebe und mittelgroßen Milchviehbetriebe (Pilotbetriebe), die in den Ausbau einer nachhaltigen Milchproduktion investieren wollen oder bereits mit den Investitionsmaßnahmen begonnen haben. Dabei kann es sich sowohl um bestehende Milchviehbetriebe handeln, die wachsen möchten, als auch um neue Betriebe, die im Rahmen des Sektorprogramms neu entstehen.

Milchrinderverband
Der Milchrinderverband wurde vor 7 Jahren gegründet und hat einige hundert Rinderzuchtbetriebe als Mitglieder. Der Sitz des Verbandes ist in Astana Die Mitglieder des Verbandes haben in der Regel zwischen 30 und 5.000 Milchkühe. Etwa 60 der Mitglieder des Verbandes haben mehr als 600 Kühe/Betrieb. Die Serviceleistungen des Verbandes konzentrieren sich auf die Beratung bei der Zuchtarbeit.

Unternehmerverband ATAMEKEN
Die Nationale Unternehmerkammer der Republik Kasachstan „ATAMEKEN“ wurde 2013 als gemeinnützige Organisation gegründet. ATAMEKEN vertritt die Wirtschaft gegenüber der Regierung und den öffentlichen Behörden. Die Hauptaufgabe von ATAMEKEN ist der Schutz der Rechte und Interessen der Unternehmen sowie die Einbeziehung aller Unternehmer in den Prozess der Bildung von legislativen und anderen regulatorischen Regeln für die Wirtschaft. Die Aktivitäten von ATAMEKEN sind auf die Verbesserung des Geschäfts- und Investitionsklimas, der Stabilität sowie der Entwicklung des Geschäftsumfelds im Land, sowohl für inländische als auch für ausländische Investoren ausgerichtet.
Das kasachische Landwirtschaftsministerium stellt jährlich ein Budget für das Seminarprogramm von ATAMEKEN zur Verfügung. Geplant ist seitens des Projektes mit ATAMEKEN gemeinsam Seminare und Veranstaltung zu Themen im Milchsektor zu organisieren.
Weitere Informationen zu ATAMEKEN finden Sie hier.

Nationales Agrarforschungs- und Bildungszentrum (NANOZ)
Das „Nationale Agrarforschungs- und Bildungszentrum“ (NANOZ) ist Teil des kasachischen Landwirtschaftsministeriums. Seit 2016 gehören zu NANOZ die drei Agraruniversitäten Kasachstans (Kasachische Nationale Agraruniversität in Almaty; die Westkasachische Agrartechnische Universität in Uralsk und die Kasachische Agrartechnische Universität in Astana sowie insgesamt 23 Forschungsinstitute und 17 Versuchsstationen. NANOZ ist zuständig für die strategische Ausrichtung dieser Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Das Projekt sieht vor mit NANOZ insbesondere im Bereich der Bildung und Verbreitung neuester Erkenntnisse im Milchsektor zusammenzuarbeiten.

Deutsch kasachischer Agrarpolitischer Dialog (APD)
Der Deutsch-Kasachische Agrarpolitische Dialog (APD) fördert den Austausch zwischen der deutschen und der kasachischen Agrarwirtschaft. Dabei werden deutsche und europäische Erfahrungen gezielt eingebracht, um die Entwicklung einer modernen und ressourcenschonenden Agrarpolitik in Zentralasien zu fördern.
Der Ansatz des APD orientiert sich hierbei an der Interessenslage der kasachischen Partner und den Herausforderungen der nationalen und internationalen Agrarpolitik.
Wichtige aktuelle Themen in der Zusammenarbeit sind:
- Ökologischer Landbau
- Agrarfinanzierung
Weitere Informationen zum APD finden Sie hier.
