Aktuelles
Rinderflechte beim Menschen
Im Winter fällt es besonders auf: die Rinder- oder Kälberflechte (Trichophytie) breitet sich in vielen Beständen aus. Sie führt zu geringere Milchleistungen und ist als sogenannte Zoonose-Krankheit auch auf den Menschen übertragbar. Spätestens aus diesem Grund sollte man die Rinderflechte wirklich konsequent [...]
Spanien: max. 850 Kühe pro Betrieb
In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Die spanische Regierung hat kürzlich fast unbemerkt von der großen Öffentlichkeit ein Dekret erlassen, das größere Tierbestände untersagt. Künftig werden nur noch Farmen mit bis zu 850 Milchkühen zugelassen. Mehrere Bürgerinitiativen kämpfen gegen [...]
Schwerpunkt: Automatisierung und Digitalisierung
Liebe Leserinnen, liebe Leser, weltweit schwärmen Landwirte, egal ob im Ackerbau oder in der Tierhaltung, von Unterstützungsleistungen moderner Land- und Stalltechnik. Egal ob autonome Roboter oder andere technische Helfer, die künstliche Intelligenz hält Einzug in die Ställe. Diese Thematik steht auch in [...]
Kälber: den Nabel immer dippen
Jedes dritte Kalb bekommt eine Nabelentzündung, aber nur wenige werden behandelt. Eine Nabelentzündung tritt meist in der ersten und zweiten Lebenswoche auf. Der Nabel ist verdickt, warm und schmerzhaft. Die jungen Kälber haben Fieber und wirken krank. sie liegen viel und trinken [...]
Zitzen dippen im Winter
Kühe frieren nicht so schnell, aber ihren Zitzen ergeht es wie unseren Fingern: bei Kälte ziehen sich die Blutgefäße zusammen, das Gewebe wird schlechter durchblutet und kann durch die Kälte Schaden nehmen. Wind und Feuchtigkeit können diesen Effekt zusätzlich verstärken. Die Zitzenhaut [...]
Gesunde Kälber auch im Winter!
Durchfall und Lungenentzündung sind die größten Herausforderungen für jeden Kälberhalter, insbesondere im Winter. Aber Früherkennung und die richtigen Maßnahmen helfen. Laut Pamela Ruegg, Department Chair am Michigan State University College of Veterinary Medicine, ist die unterstützende Behandlung wichtiger als die Anwendung von [...]