Aktuelles
Schluss mit Uterusstäben!
Die fehlende Wirksamkeit dieser Stäbe wurde bereits vor 20 Jahren wissenschaftlich nachgewiesen. Trotzdem werden sie noch eingesetzt, wenn sich die Nachgeburt nicht innerhalb von zwölf Stunden nach der Geburt ablöst, um Metritis vorzubeugen. In Versuchen hatten mit Stäben behandelte Kühe weniger Fiebertage. [...]
Luft statt Oxytocin
Fast immer reichen leichte Berührungen des Euters oder die Geräusche im Melkstand aus, um die Kuh anzuregen, Oxytocin auszuschütten. Aber was ist zu tun, wenn Kühe ihre Milch nicht hergeben wollen? Ist dann unbedingt eine Oxytocingabe notwendig? Besonders Färsen leiden unter Stress [...]
Wer im Sommer schwitzt, geht im Herbst lahm
Sommerliche Temperaturen gehen an unseren Milchkühen nicht spurlos vorüber. Leistungseinbußen, Euterentzündungen, Klauen- und Fruchtbarkeitsprobleme sind oft die Folge. Kühe bevorzugen Temperaturen von -7°C bis +16°C. Schon einige wenige Grad mehr können das thermoregulatorische Gleichgewicht der Tiere komplett durcheinanderbringen und die Tiere beginnen [...]
Mutterschutzimpfung gegen Kälberdurchfall
Durchfall bei Neugeborenen verursacht hohe Kälberverluste und schwächt die Tiere für Folgeerkrankungen. Nur ein geringer Anteil der Rinderhalter impft seine trächtigen Kühe gegen Kälberdurchfall, gleichzeitig kämpfen viele dieser „Nichtimpfer“ mit über 5 % Kälberverlusten. Dabei können Kälber durch die Impfung der Muttertiere [...]
Besamung am Phantom lernen
Viele Landwirte würden die Fruchtbarkeit in ihrem Betrieb gerne selbst in die Hand nehmen. Oft fehlt es aber an den theoretischen und vor allem praktischen Fachkenntnissen und -fertigkeiten für eine erfolgreiche Besamungsarbeit. Hermann-Josef Schmidt, einer der erfahrensten deutschen Trainer in der Rinderbesamung [...]
Milchkühe: alt und gesund!
Eine neue Studie aus der Schweiz zeigt: Eine längere Nutzungsdauer muss nicht mit Einbußen bei der Tiergesundheit oder höherem Medikamenteneinsatz einhergehen. Die Nutzungsdauer von Milchkühen ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit in der Milchproduktion. Je länger eine Kuh im Betrieb verbleibt, [...]