Nachdem das KFM-Team vier Jahre lang im Norden des Landes eine Vielzahl von einzelbetrieblichen Beratungen und Trainings für Milchviehbetriebe durchgeführt hat, folgte ab November 2023 der Aufbau eines Kompetenzzentrums für Milcherzeugung in der Region Almaty.

Im August 2025 kehrte das Team nun nach Astana zurück, um die nachhaltige Kompetenzentwicklung in der Milchproduktion Kasachstans auch weiterhin maßgeblich zu unterstützen. Gemeinsam mit kasachischen Institutionen NANOZ und ATAMEKEN, den Lehreinrichtungen wie der Saken Seifullin Kazakh Agrotechnical University Astana und Wirtschaftsunternehmen wie der Besamungsstation Asyl Tulik in Koshi wurde begonnen, umfangreiche Beratungs-, Schulungs- und Seminarpläne zu entwickeln.

Daneben arbeitet das Team gemeinsam mit dem kasachischen Landwirtschaftsministerium und dem Projektteam „Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog“ an Vorschlägen zur wirksamen Aus- und Weiterbildung sowie eines Beratungssystems für milcherzeugende Betriebe. Auch die Themenbereiche Tiergesundheit, Biosicherheit und Lebensmittelsicherheit sind in der Bearbeitung.

Erste Ergebnisse dieser Arbeiten werden die beiden Projekte im Rahmen einer Bildungskonferenz am 22. Oktober 2025 am Rande der KazAgro vorstellen.

Uwe Weddige

Foto: Unser Projektteam © KFM