Aktuelles2020-02-16T06:36:54+00:00

Aktuelles

2108, 2025

Propionsäure gegen Nacherwärmung

21. August 2025|

Auf vielen Betrieben sehen wir jetzt warme Mahlzeiten im Stall. Oft gelangt bereits erwärmte Silage in den Mischwagen. Um die Nacherwärmung zu verhindern wird oftmals versucht, die Anschnittfläche mit Propion- oder Ameisensäure einzusprühen. Die Erfahrung zeigt, dass dieser Aufwand zu keinem messbaren [...]

1808, 2025

Milchkühe: im Sommer durstig?

18. August 2025|

Nicht allen Kühen steht ständig schmackhaftes, physikalisch und biologisch einwandfreies Wasser zur Verfügung. Dabei ist Wasser ausreichender Menge und Qualität für die Futteraufnahme, den Stoffwechsel und die Milchleistung der Kühe essenziell. Der Wasserbedarf einer Milchkuh kann abhängig von der Milchleistung und der [...]

1607, 2025

Lahmheiten: maschinell erkennen

16. Juli 2025|

Die effiziente frühzeitige Erkennung von Lahmheiten ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Produktivität von Milchkühen. In einer Studie testete die Universität Liverpool kürzlich den Einsatz eines 2-dimensionalen Kamerasystems für die Echtzeit-Erkennung von Lahmheiten bei Rindern. Das vollautomatische [...]

807, 2025

KFM-Projekt erhält neue Aufgaben

8. Juli 2025|

In Anpassung an die Dynamik der Entwicklung des kasachischen Milchsektors unterstützt KFM auch weiterhin die Kompetenzentwicklung von Fachkräften und die Verbesserung der Tiergesundheit. Im Beisein von Vertretern der Landwirtschaftsministerien aus Astana und Berlin sowie von NANOZ, KAZNIIZHIK, dem kasachischen Milchrinderverband, der Besamungsstation [...]

Go to Top