Aktuelles
Besamung am Phantom lernen
Viele Landwirte würden die Fruchtbarkeit in ihrem Betrieb gerne selbst in die Hand nehmen. Oft fehlt es aber an den theoretischen und vor allem praktischen Fachkenntnissen und -fertigkeiten für eine erfolgreiche Besamungsarbeit. Hermann-Josef Schmidt, einer der erfahrensten deutschen Trainer in der Rinderbesamung [...]
Milchkühe: alt und gesund!
Eine neue Studie aus der Schweiz zeigt: Eine längere Nutzungsdauer muss nicht mit Einbußen bei der Tiergesundheit oder höherem Medikamenteneinsatz einhergehen. Die Nutzungsdauer von Milchkühen ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit in der Milchproduktion. Je länger eine Kuh im Betrieb verbleibt, [...]
Lahmheiten – der menschliche Faktor
Früher wurde die Herde einmal jährlich unter Aufsicht des Betriebsleiters geschnitten, heute sind oftmals Mitarbeiter bei der Klauenpflege anwesend. Damit fehlt der direkte Austausch zwischen Klauenpfleger und Leitung. Selektionsentscheidungen, etwa bei Lahmheiten, werden dadurch oft weniger fundiert Vorbeugung und Behandlung sind die [...]
Schau mir in die Augen!
Tiefliegende Augen bei einer Kuh – ein Anblick, der sofort auffällt und ein Alarmsignal dazu. Aber welcher Zusammenhang besteht zwischen den Augen und dem Wohlbefinden einer Kuh? Hier lesen Sie einige unserer Tipps in Kurzform. Weitere Informationen erhalten Sie mit unserem kostenlosen [...]
Luzerne: Zuckergehalt messen
Kalte Nächte und sonnenreiche Tage führen zu hohen Zuckergehalten in Silagen. Dieses Futter weist auch nach einer abgeschlossenen Vergärung noch hohe Restzuckergehalte auf, die die Gefahr von Nacherwärmung erhöhen. Durch den Einsatz von Siliermitteln kann der Gärverlauf von Silagen jedoch gezielt gesteuert [...]
Futterreste minimieren?
Die Fütterung von Milchkühen wird stetig teurer. Neben kostspieligen Kraftfutter-Komponenten ist vor allem das Grundfutter ein wachsender Kostenfaktor. Das ist ein gewichtiger Grund, Futterreste wirtschaftlich zu betrachten. Es bleibt aber dabei: Kühe sind 24 Stunden täglich mit einer gleichbleibenden und hochwertigen Ration [...]





