Aktuelles
Kälberdecken helfen!
Auch wenn die Kuh Ihr Kalb nach der Geburt gründlich ableckt, bleibt das das Fell immer noch feucht. In vielen Betrieben kommt nun die Wärmebox zum Einsatz, damit das Kalb trocken wird, bevor es in die Einzelbox kommt. Oft ist es in [...]
Fisch aus dem Bioreaktor
Laut Daten der WWF sind viele Fischbestände bereits überfischt. Dies gefährdet nicht nur die Ökosysteme und Nahrungsketten in den Meeren, sondern auch die Ernährung von Millionen von Menschen, deren wichtigste Eiweißquelle Fisch ist. Nun hat ein deutsches Unternehmen ein Verfahren zur Herstellung [...]
Saubere Kühe – gesunde Euter!
Eutererkrankungen werden in erster Linie durch das Eindringen von Bakterien über den Strichkanal in das Euter verursacht. Dazu müssen aber weitere Mängel in der Haltung, bei der Hygiene, der Fütterung, dem Management oder bei der Melkarbeit vorhanden sein. Welchen Einfluss hat aber [...]
Eutergesundheit – das Umfeld der Kuh entscheidet
In nur wenigen Betrieben können wir während unserer Beratungen keine gravierenden Fehler bei der Melkarbeit beobachten! Besonders das mehrfache Verwenden von Reinigungstüchern für verschiedene Kühe, das Vormelken auf den Boden und der ungehemmte Einsatz der Euterbrausen führen unweigerlich dazu, dass die Keime [...]
Keine Liegebox ohne Pflege!
Der Liegebereich ist einer der wichtigsten Orte im Stall für die Kuh. Durch gutes Management in diesem Bereich kann der Kuhkomfort erheblich gesteigert werden. Das A und O einer guten Liegebox ist ihre Oberfläche, die durch organisches Einstreumaterial stets trocken und saugfähig [...]
Gesunde Klauen – 9 Tipps
Wenn Kühe lahmen, bedeutet das für sie Schmerzen, außerdem sinkt oft die Milchleistung. Gesunde Klauen und damit auch die Klauenpflege sind eine Voraussetzung für langlebige und leistungsstarke Kühe. Klauenpflege ist daher gleichzeitig Therapie und Prophylaxe. Der internationale KFM-Experte Holger Plowka (links im [...]