Aktuelles
KFM sucht weitere Mastertrainer
Kasachstans Milchproduktion wächst stetig und damit steigt auch der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal. Das kasachisch-deutsche KFM-Projekt bietet eine Vielzahl von Seminaren und Trainings für Fach- und Führungskräfte für Milch produzierende Betriebe an. Für deren Durchführung suchen wir weitere „Mastertrainer“. Die neuen Kollegen [...]
Milch aus Fischen?
In Indonesien landet seit Kurzem äußerst ungewöhnliche „Milch“ in den Läden. In Indonesien herrscht ein drastischer Mangel an Milchvieh. Dafür verfügt das Land über einen enormen Fischreichtum. Deshalb werden dort nun kleine Fische und Beifang zu einem feinen, weißen, eiweißhaltigen Pulver gemahlen. [...]
Schnelltest zur Bestimmung subklinischer Ketose
Die subklinische Ketose beeinträchtigt Gesundheit, Tierwohl und Leistungsfähigkeit der Tiere. Sie verursacht hohe Kosten, nicht nur durch die Krankheit selbst, sondern auch durch Milchmengenverlust, Folgekrankheiten und vorzeitige Abgänge. Die subklinische Ketose zeichnet sich aus durch einen erhöhten Gehalt an Ketonkörpern in Blut, [...]
Milchprodukte können Krebsrisiko mindern
Eine Untersuchung mehrerer Hunderttausend Menschen in Großbritannien stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können. Ein Glas Milch (200 Gramm) pro Tag senke das Erkrankungsrisiko im Mittel um etwa 14 Prozent, 50 Gramm Joghurt um acht [...]
Kasachische Unterstützung für KFM
Das Projekt wies anhand von Pilotbetrieben im Norden Kasachstans nach, dass milcherzeugende Betriebe durch Schulung, Beratung und konsequente Umsetzung von Empfehlungen ihre Ergebnisse deutlich verbessern können. Daher sollen nun Weiterbildungs- und Beratungsmaßnahmen integraler Teil der Milchwertschöpfung und der Sektorentwicklung sein. Um diesen [...]
Klimagase minimieren
Mit einem speziellen Stall für Milchkühe wollen Forscher untersuchen, wie möglichst wenig Gase aus den Hinterlassenschaften der Kühe in die Umgebungsluft gelangen. Erstmals in Deutschland kann im neuen Versuchsstall der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die Ausscheidung klimaschädlicher Gase, vor allem Methan, in der Milchviehhaltung [...]





