Gülle und Mist werden als Lieferant von Pflanzennährstoffen wie Stickstoff, Phosphat, Kalium und Magnesium immer wichtiger. Ihr Einsatz fördert nicht nur das Pflanzenwachstum, die organische Substanz verbessert gleichzeitig auch den Humusgehalt der Ackerböden.
Dabei ist die Kenntnis des Nährstoffbedarfs der Pflanzen und auch die Menge der pflanzenverfügbaren Nährstoffe für den Pflanzenbauer unverzichtbar.
Immer mehr im Mittelpunkt der Düngung mit Mist und Gülle steht die Sicherung der Nährstoffeffizienz. Dabei helfen eine zeitgerechte bodennahe Ausbringung und eine sofortige Einarbeitung die Nährstoffverluste in erheblichem Maße zu mindern. Aber auch die Separation von flüssigen Wirtschaftsdüngern und die Kompostierung von festen Substraten werden in Verbindung mit ausreichenden Lagerkapazitäten immer wichtiger.
Im Sinne einer kostensparenden Kreislaufwirtschaft sollte auf die zielgerichtete Verwertung von Gülle, Mist und Futterreste mehr Wert gelegt werden.
Uwe Weddige
Foto: Weddige