Die kasachische Milcherzeugung wächst beständig und vielerorts entstehen moderne Stallanlagen. Dieser Trend bietet gut ausgebildeten Rinderfachleuten Chancen auf attraktive Führungspositionen: Herdenmanager!
Auf den ersten Blick sorgt ein Herdenmanager dafür, dass das genetische Leistungspotenzial der Herde ausgeschöpft und dabei das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere gesichert wird. Versierte und erfahrene Herdenmanager verfügen jedoch nicht nur über einen geschulten Blick für die Tiere, sondern auch für die Mitarbeiter. Sie delegieren eine Vielzahl der täglichen Aufgaben und sie sind verantwortlich für die Erstellung und Einhaltung von Arbeitsplänen.
Zu ihren Aufgaben gehören die Organisation, Durchführung, Überwachung und Kontrolle aller im Milchviehstall relevanten Tätigkeiten. In diesem Zusammenhang erheben und werten sie Daten und Kennzahlen aus, leiten entsprechende Maßnahmen ab, treffen die notwendigen Entscheidungen und übernehmen zum Teil Schlüsselaufgaben direkt am Tier.
Trotz des Einsatzes hoch entwickelter Technik ist es wichtig, dass das Basiswissen über Anatomie und Physiologie der Tiere bei der Ausbildung nicht vernachlässigt wird. Die Technik ist nur ein Werkzeug. Sie kann das geschulte Auge des Menschen und die notwendigen Entscheidungen am Tier nicht ersetzen.
Das KFM-Team unterstützt Betriebe und angehende Herdenmanager bei der Vertiefung ihres theoretischen und praktischen Wissens speziell für den Bereich der praktischen Managementaufgaben und der Mitarbeiterführung. Interessierte Bewerber sind stets willkommen. Kontakt unter adt-ayaganova@outlook.com oder +77055955264
Ainagul Ayaganova und Uwe Weddige