Sensoren für Kälber einsetzen?
Neu entwickelte Systeme helfen Kälberkrankheiten bis zu drei Tage vor Ausbruch zu erkennen. Es ist anwendbar für Kälber in der Einzelhaltung ab dem ersten Tag nach der Geburt.
An jeder Einzelbox zeichnet ein Sensor das Verhalten des Kalbes auf. Mit Hilfe der integrierten Infrarot-Technik werden die Bewegungen des jeweiligen Kalbes gemessen. Daraus können Bewegungsmuster interpretiert werden. Ein Server wertet mit Hilfe eines Algorithmus diese Daten kontinuierlich aus und erkennt verdächtige Kälber.
Alle Auffälligkeiten werden per App an das Smartphone des Herdenmanagers gesendet. Dieser erhält Benachrichtigungen in Echtzeit, damit er schnell reagieren und Kälber frühestmöglich behandeln kann.
Anwender berichten begeistert, dass sich die Tiergesundheit im gesamten Bestand und das Tierwohl verbessern. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Krankheiten bei Einzeltiere hilft deren Ausbreitung wirksam zu vermindern. Zudem teilen einige Betriebe die Daten direkt mit ihrem Tierarzt.
Die Montage der langlebigen Sensoren an der Kälberbox oder am Iglu dauert nur wenige Minuten. Auch die Zentraleinheit ist schnell installiert.
Uwe Weddige
Foto: https://landwirt-media.com/bovitools-milchblockaden-loesen/