Kürzlich bereiste ein deutscher Experte den Süden Kasachstan, um eine Situations- und Bedarfsanalyse für Seminare, Trainings und Beratungen zu erstellen. In den drei Regionen Turkistan, Schambyl und Almaty befragte Dr. Ulrich Schmidt eine Vielzahl von Kleinerzeugern und Milchverarbeitern nach Engpässen und Chancen der Milcherzeugung.
Auch die Kontakte zur Frauenorganisation des kasachischen Handels- & Unternehmenskammer „Atameken“, zur Landwirtschaftsverwaltung und zu den lokalen Akimaten führten zu wertvollen Erkenntnissen über die Situation kleinerer Betriebe. Diese Ergebnisse fließen in die Entwicklung von Dorfgruppenschulungen für Hauswirtschaften ein.
Als Schwerpunkte ließen sich schnell Themen wie Veterinärhygiene, Fütterung, Milchhygiene sowie überbetriebliche Zusammenarbeit erkennen. Das KFM-Projekt wird daher jedes Jahr mindestens drei Kurse für geeigneten Hauswirtschaften oder Dorfgemeinschaftseinrichtungen anbieten. Die Angebote werden besondere Rücksicht auf die zeitliche und örtliche Verfügbarkeit von arbeitenden Frauen nehmen.
Uwe Weddige
Foto: KFM