Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Kühe mögen es langweilig, sie wollen keine Veränderungen. Besonders empfindlich reagieren sie auf Fütterungsfehler. Wir zeigen auf, welche Folgen es hat, wenn Kühe das Futter selektieren können und sich die besten Happen heraussuchen.

Eine Geißel vieler Bestände sind Klauenerkrankungen. Aber welchen Einfluss hat die Fütterung auf die Klauengesundheit? Lesen Sie unsere zielführenden Tipps zur Rationsgestaltung.

Ähnlich ist es mit der Eutergesundheit. Liegt es an der Melktechnik, an der mangelnden Sauberkeit der Euter? Lesen Sie mehr über die Kontrollpunkte und ermitteln Sie monatlich den Infektionsdruck.

Immer wieder sind in der KFM-Beratungspraxis Kühe zu beobachten, die schmerzhaft erkrankt sind. Kühe leiden still. Erfahren Sie, worauf Sie im Sinne einer schnellen Heilung achten müssen, um diese Tiere zu erkennen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen unseres Newsletters.

Uwe Weddige