Gesunde die Klauen stellen einen wichtigen Beitrag zur Tiergesundheit dar. Vernachlässigte Klauen können zu Lahmheit, Schmerzen und schweren Erkrankungen führen, die nicht nur das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen, sondern auch wirtschaftliche Einbußen mit sich bringen.
Die Klauen sind das Fundament der Tiere, sie tragen ihr gesamtes Gewicht und sind ständig Belastungen ausgesetzt. Ohne regelmäßige Pflege besteht die Gefahr von Verformungen und Fehlbelastungen, es bilden sich Entzündungen und Infektionen. In der Folge kommt es zu Lahmheiten, die Bewegung und Futteraufnahme einschränken.
Unbehandelte Klauenprobleme können sich schnell verschlimmern und zu chronischen Erkrankungen werden. Das beeinträchtigt nicht nur die Milchleistung und Fruchtbarkeit der Tiere, sondern erhöht auch die Tierarztkosten und den Arbeitsaufwand. Lesen Sie dazu die kostenlosen KFM-Checklisten „Bewertung der Lahmheit von Kühen“, „Klauenpflege“ und „Klauenbad“.
Regelmäßiger Klauenschnitt ist eine der effektivsten Maßnahmen, um Lahmheit, Krankheiten und wirtschaftliche Verluste zu vermeiden. Nur gut ausgebildete Mitarbeiter, die über geeignete Werkzeuge verfügen, erzielen gute Ergebnisse.
Fragen Sie uns nach Trainingsmöglichkeiten in Arkabai oder bei Ihnen vor Ort. Kontakt: unpcbayserke-agro@mail.ru
Uwe Weddige
Foto: Klauenpflege mit Holger Plowka © KFM