„Eine der leistungsmäßig besten Kühe im Stall hat eine Gebärmutterentzündung“, berichtet der Herdenmanager. Dabei denkt er nicht nur an den Milchabfall, sondern auch noch an das Fieber und die Kosten der Behandlung, die auf ihn zukommen. Ganz zu schweigen davon, dass er genau weiß, dass solche Tiere nicht gut tragend werden.

Ein ganzes Fragenpaket schließt sich an: was kann ich tun, um kranke Kühe nach der Abkalbung zu vermeiden? Welche Möglichkeiten habe ich kranke Tiere früh zu erkennen?

Diese und viele andere Fragen standen auch im Vordergrund des Trainings bei Bayserke Agro. Unter der Leitung von Frau Hannah Marie Deisting und Dr. Hubert Buer erlernten und übten die künftigen KFM-Mastertrainer das sogenannte Fresh-Cow-Management sowie eine Vielzahl von präventiven Maßnahmen und vielfältigen Notfallbehandlungen.

„Wir alle konnten uns unter Anleitung der beiden Experten eine Woche lang wertvolles Wissen und Fertigkeiten aneignen“, war das einhellige Fazit der künftigen Mastertrainer.

Uwe Weddige

Foto: KFM