Gesunde Klauen sind bei Milchkühen die Voraussetzung für Wohlbefinden, hohe Milchleistung und langes Leben. Aber ohne regelmäßige Pflege geht es nicht!
In Evgenievka trafen sich Fachleute milcherzeugender Betriebe mit Experten zur Klauengesundheit zum Praxistraining „Funktionelle Klauenpflege bei Milchrindern“. Der dortige Betrieb KH „Sergey“ ist einer von vier Pilotbetrieben des KFM-Projektes in der Region Pavlodar.
Den theoretischen Teil des Seminars führte der Direktor des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts „Agro-Innovation und Biotechnologie“ der Universität Toraigyrov, Herrn Kairola Akhazhanov durch, während sein Assistent Azat Sadykaliev die Leitung der praktischen Übungen inne hatte. Weiterführende veterinärmedizinische Fragen beantwortete der Tierarzt Dr. Baurzhan Kurmanov.
Wir danken der Landwirtschaftsverwaltung der Region Pavlodar für die Unterstützung des KFM-Projektes. Unser besonderer Dank gilt dem Leiter der Farm „Sergey“, Herrn Viktor Ryambov für sein großes Interesse an der Teilnahme am Projekt und für die Bereitstellung dieser ausgezeichneten Trainingsgelegenheit für das Seminar.
Ich möchte auf das enorme Interesse und die aktive Beteiligung der Spezialisten dieser Farm hinweisen, nämlich des Managers Mars Zhumageldinov, der Tierärzte Tansulu Aitzhanova und Yerzhan Malik sowie von Vladimir Bochkarev, der bereits 2017 von dem deutschen Experten Holger Plovka geschult wurde. Er verfügt über hervorragende praktische Kenntnisse und zeigte größtes Interesse an neuen Erkenntnissen im Bereich der Klauenpflege.
An der Veranstaltung nahmen auch die Dozenten des High Innovative Agrarian College „Ertis“, Herr Askar Tleulenov und Frau Gulnar Musaeva, teil. Diese Bildungseinrichtung ist dafür bekannt, gute Fachkräfte für die Landwirtschaft auszubilden, darunter Viehzüchter und Tierärzte, von denen viele in Unternehmen der Region arbeiten.
Mit dem Seminar konnten wichtige Kenntnisse im Bereich Milcherzeugung und Tiergesundheit an landwirtschaftliche Fachkräfte vermittelt werden.
Dr. Adil Rakhimov